Techno Labor GmbH – Ihr Ansprechpartner für Werkstoffprüfung und Schweißtechnik
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)
• Röntgenprüfung (RT)
• Ultraschallprüfung (UT)
• Magnetpulverprüfung (MT)
• Eindringprüfung (PT)
• Sichtprüfung (VT)
• ASME / ASNT-SNT-TC-1A
Mit unseren speziell für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung ausgerüsteten Labor- und Einsatzfahrzeugen bieten wir Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen. Schnell sind wir bei Ihnen vor Ort, um die erforderlichen Prüfungen durchzuführen. Alle notwendigen Prüfmittel und -geräte sind jederzeit vor Ort vorhanden. Die Entwicklung von Röntgenfilmen kann sofort im jeweiligen Laborwagen vor Ort durchgeführt werden.
Mechanisch-technologische Werkstoffprüfung
• Zugversuch bei Raumtemperatur mit 0,2% und 1% Dehngrenze
• Warmzugversuch mit 0,2% und 1% Dehngrenze
• Zugversuch in Dickenrichtung (Z15, Z25, Z35 Güten)
• Rohrausziehversuch
• Biegeversuch / Faltversuch / Aufschweißbiegeversuch
• Rohrversuche: Ringzug-, Ringfalt-, Ringaufdorn- und Ringaufweitversuche
• Blaubruchversuch
• Betonstahlproben
• Kerbschlagbiegeversuch von +150 bis -196°C
• Härteprüfung (Brinell, Vickers, Rockwell HRB und HRC)
• Prüfungen nach DBS 918 002-02
• Dokumentation der mit unabhängigen Abnahmegesellschaften
(z.B. TÜV, BV, GL-DNV, LR, RINA) ermittelten Prüfergebnisse in einem
3.2 gem. DIN EN 10204 bzw. Abnahmeprüfzeugnis 3.1.C gem. DIN EN 10204:1995.
Metallographie
• Makro- und Mikro- Schliffproben
• Gefügebewertung, Gefügeanalyse
• Ferritbestimmung (Phasenbestimmung)
• Ferritbestimmung (magnetinduktiv Verfahren, FERITSCOPE FMP30)
• Korngrößenbestimmung
• Bestimmmung nichtmetallischer Einschlüsse (Reinheitsgrad)
• Schweißnahtuntersuchungen mit Maßprüfung und Bewertung
(Risse, Lunker)
• Schwefelabdruck nach Baumann
• Korrosionsuntersuchungen
• ambulante Metallographie (Bauteilmetallographie), Replica Technik
Analytische Untersuchungen
• PMI-Test
• RFA
• Spektralanalyse
Schweißtechnik
• Schweißerausbildung und -prüfung nach DIN EN ISO 9606, DVGW GW 350
• (Überwachung & Abnahme TÜV NORD, TÜV Rheinland, DEKRA)
• Bediener- und Einrichterprüfung nach DIN EN ISO 14732
• Handfertigkeitsprüfung
• Sonderprüfungen nach DVS Regelwerk (z.B. DVS 1702)
• Lohnschweißungen
• Qualifizierung von Schweißzusatzwerkstoffen
mit unabhängigen Abnahme- und Klassifikationsgesellschaften
• Verfahrensprüfungen z..B. nach DIN EN ISO 15614, AD2000 HP 2/1
• Arbeitsprüfungen z.B. nach AD2000 HP 5/3
• Vorgezogene Arbeitsprüfungen z. B. DIN EN ISO 15613, DIN EN ISO 14555
• Qualifizierung von Betonstahlschweißen nach DIN EN ISO 17660
• Qualifizierung von Lichtbogenbolzenschweißen nach DIN EN ISO 14555
• Qualifizierung von Abbrennstumpfschweißverfahren n. DIN EN ISO 15614-13
• Qualifizierung von Abbrennstumpf- u. Preßstumpfschweißen nach DVS 2922
• Bestimmung des Wasserstoffgehaltes im Schweißgut (DIN EN ISO 3690)
• Untersuchungen an Schweißgutproben
(DIN EN ISO 32524-4, DIN EN ISO 15792-1, DIN EN ISO 5178)
• Hartlöterprüfung nach ISO 13585
• Qualifizierung von thermischer Schneidverfahren z.b. nach DIN EN 1090-2
Wärmebehandlung (Laboröfen)
• Vergüten von Stählen
• Spannungsarmglühen / PWHT
• Normalisieren
• Stirnabschreckversuch nach Jominy nach ISO 642 und ASTM A255
• weitere auf Anfrage